Loading...
Als erfahrene Führungskraft wollen Sie in Ihrer beruflichen Rolle erfolgreich wirksam sein? Oder Sie spüren, dass Ihre Tatkraft nachlässt? Dann begleite ich Sie als Business-Coach.
Als Business-Coach begleite ich Entscheiderinnen und Entscheider in Ihrer Professionalisierung und Ihrer persönlichen Entwicklung dabei, ihre Führungskompetenzen auszubauen und zukunftssicher zu machen.
Oder Sie sind neu in Führungsverantwortung oder auf dem Weg, eine Führungskraft zu werden. Dann definieren und festigen Sie Ihre Rolle als Führungskraft im Jetzt für die Zukunft. Das biete ich Ihnen an.
Sie profitieren von einem offenen Austausch mit all den Facetten meiner Persönlichkeit und von meinem fundierten Spektrum an professionellem Handwerkszeug.
Bei mir profitieren Sie von über 10 Jahren Coaching-Erfahrung mit Top-Führungskräften, Teams und Organisationen. Davor war ich mehr als 20 Jahre in Führungspositionen tätig in unterschiedlichen Verantwortungsbereichen an verschiedenen Standorten im In- und Ausland sowie bereichsübergreifend in vielen Projekten.
Mein Coaching ist so individuell wie Sie − exakt passend zu Ihren Themen und Ihren Zielen. Dabei setze ich unterschiedliche, bewährte Coaching-Methoden ein. Fundament meiner Arbeit ist die Metatheorie der Veränderung. Diese Theorie bildet die komplexe, dynamische und vernetzte Welt von heute hervorragend ab und bietet zuverlässige Werkzeuge für den sicheren Umgang mit Veränderungen.
Manchmal braucht es mehr Mut, sich Unterstützung zu holen, als so weiterzumachen wie bisher. Fassen Sie den Mut und lassen Sie uns Ihre Potenziale entfalten – gemeinsam im Dialog. Erhalten Sie bei mir individuelles Handwerkszeug, mit dem Sie aktuelle und zukünftige Veränderungen erfolgreich implementieren. Finden Sie Klarheit, Handlungskraft, Orientierung und neue Energie.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
In Ravensburg, Stuttgart, Heilbronn, Ulm rund um den Bodensee und im Allgäu.
Selbst als erfahrene Unternehmerin oder erfahrener Unternehmer spüren Sie vielleicht eines Tages, dass Sie in manchen Alltagssituationen an Ihre Grenzen kommen. Bisherige Lösungsmuster greifen nicht mehr oder verlieren ihre Wirksamkeit.
Sie fragen sich, woran das liegt? Was genau sollten Sie verändern? Was dagegen darf so bleiben? Welche Schritte sind nötig für einen effizienten Arbeitsfluss? Diese Fragen kläre ich mit Ihnen − stets auf Augenhöhe und im offenen Dialog.
Themen, die viele Führungskräfte bewegen, sind:
// Selbstverständnis als Führungskraft
// Führungskraft im Wandel
// Generationenwechsel und Talentmanagement
// agiles Umfeld
// Kommunikation, Konflikte und Krisen.
Sie stehen vor einem neuen Projekt, einem neuen Aufgabengebiet, einer neuen Verantwortung, einem neuen Einsatzort oder einem neuen Umfeld?
Dann fragen Sie sich, was von Ihnen erwartet wird, nach welchen Werten Sie handeln wollen, wie und wann der Austausch mit Ihrem Team stattfinden soll. Neue Herausforderungen an Sie können auch sein: „Wie delegiere ich?“, „Was passiert bei Fehlern?“ Und: „Wie bleibe ich verbindlich, wenn ich gleichzeitig Distanz brauche, um unpopuläre Entscheidungen zu treffen?“ Oder: „Wie führe ich unangenehme Gespräche?“
Mit Ihrem individuellen Führungskonzept können Sie all diese Fragen und mehr stimmig beantworten. Gemeinsam analysieren wir typische Herausforderungen und Ihre Fragen dazu. Wir entwickeln ein stimmiges Führungskonzept, das Sie mit Ihrer Persönlichkeit ausfüllen und auf natürliche Art selbstsicher anwenden können − ohne sich ständig zu verbiegen.
Gut eingespielte Teams haben einen gemeinsamen Weg beschritten mit Ziel-, Struktur- und Rollenklärung und vor allem mit Kommunikations- und Beziehungsarbeit. Dabei zählt jedes Mitglied. Doch was passiert, wenn neue Teammitglieder nicht ins bestehende Team integriert werden, wenn zwei Teams zusammengeführt oder Aufgabenschwerpunkte verschoben werden?
Wo steht dann Ihr Team? Werden die vorgegebenen Ziele gemeinsam erreicht? Wie kommuniziert das Team untereinander? Gibt es Konflikte untereinander oder mit Ihnen? Wie verändert sich die Zusammenarbeit, wenn sich die Rahmenbedingungen geändert haben durch neue Raumlösungen, mobiles oder hybrides Arbeiten? Was ist die passende Führung und Interaktion? Das sind nur einige der Fragen, die oft im Alltag und in der Hektik untergehen.
Im Teamcoaching ist der Rahmen da, um die Art und Weise der Zusammenarbeit gemeinsam anzuschauen, sich darüber auszutauschen und gemeinsam zu reflektieren. Dieser Austausch kann helfen, die Stärken des Teams zu fördern und dort hinzuschauen, wo es Entwicklungsmöglichkeiten gibt. Oft dient der Austausch auch dazu, Konflikte zu benennen, zu verstehen und zu akzeptieren. Erst dann kann das Team Lösungen und Sichtweisen entdecken und Vereinbarungen treffen.
Ziel des gemeinsamen Prozesses: Freude in der Zusammenarbeit, gelingende Kommunikation, bestehende Denkweisen erweitern, Konfliktkultur entwickeln und eine gute Performance für Teamergebnisse und die Ergebnisse für Ihre Kunden.
So läuft das Teamcoaching ab
Kein Team ist wie das andere. Zusammen klären wir sorgfältig die Vorgehensweise und den Auftrag ab. Oft interviewe ich dabei alle Teammitglieder. Erst danach entsteht ein Workshop-Design, häufig mit dem Auftraggeber zusammen. Ein gemeinsames Debriefing und mögliche Follow-up-Maßnahmen runden den Prozess ab.
Besondere Herausforderungen im beruflichen und privaten Leben erfordern besondere Lösungen. Wenn Sie eine schnelle, intensive Unterstützung und Fokussierung wünschen, empfehle ich Ihnen ein intensives 1:1-Coaching.
Dafür nehmen Sie sich zum Beispiel eine Auszeit von 2 bis 3 Tagen. Dies bietet sich an, wenn Sie kurzfristig eine wichtige Entscheidung fällen oder zu sich finden wollen. Vielleicht brauchen Sie eine Auszeit, um sich zu sortieren, um zu sich zu kommen oder mit Abstand auf herausfordernde Situationen in Ihrem (Berufs-) Leben zu schauen. Einen Abschluss finden!
Alle individuellen Themen finden hier Ihren Platz, sind hier im Fokus.
An den Vormittagen arbeiten wir an Ihren Themen. Am Nachmittag, nach dem Mittagessen, unternehmen wir vielleicht zusammen einen Spaziergang. Dabei oder danach reflektieren wir darüber, welche Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der Vormittag gebracht hat, und wie Sie damit im Alltag ins Tun kommen und Wohltuendes vertiefen und verankern können. Sie haben auf jeden Fall ausreichend Zeit, Ihre Erfahrungen nachwirken zu lassen.
Vom Sprechen ins Tun
Allein dreht man sich im Kreis. Ich jedoch stelle Ihnen die richtigen Fragen. Durch mein Coaching erhalten Sie den Blick von außen, der Ihnen ohne neutralen Betrachter verwehrt bleibt. Sie profitieren außerdem von einer Festigung Ihrer sozialen und emotionalen Kompetenz, denn Achtsamkeit und Empathie gehören zu einem zeitgemäßen Lebens- und Führungsstil: Erleben Sie, wie Sie wieder einen besseren Zugang zu Vitalität, Kreativität und Lebensfreude erlangen.
Für ein Intensiv-Coaching nehmen Sie einfach Kontakt auf. Im kostenlosen Kennenlerngespräch ergibt sich alles Weitere.
Ich bin Sylke Wagner, Ihre Spezialistin für Dialog und Veränderung. Mit mir als ehemaliger Führungskraft werden Sie Wandel neu denken und Ihr Führen auf neue Art gestalten. Mein Coaching ist so individuell wie Sie. Ich arbeite mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus dem Top-Management, mit neuen und erfahrenen Führungskräften, mit jungen Talenten, mit Teams und Organisationen.
Als Coach, Mentorin und freiberufliche Dozentin unterstütze ich Entscheiderinnen und Entscheider auf ihrem Weg zu der Führungskraft, die sie sein wollen. Mit einer Führungskompetenz, die Ihren Ressourcen entspringt und mit der Sie Ihre Ziele mit Leichtigkeit erreichen. Mit mir sind Sie bereit für Komplexität und Wandel. Dabei betrachte ich den ganzen Menschen mit allen Facetten seiner Persönlichkeit. Ich frage einfühlsam und tiefgehend zugleich. So gelangen wir im Dialog zu der Klarheit, die Ihnen die gewünschte Leichtigkeit im Führen bringt.
Mein Wissensdurst ist enorm. Durch meine Dozententätigkeit pflege ich einen engen Kontakt mit den Menschen, die in Zukunft in der Verantwortung stehen. Ihre Wünsche, Ansichten und Inspirationen beflügeln auch meine Gedankenwelt. Selbstverständlich unterziehe ich mich regelmäßig einer Supervision für eine durchgehend hohe Qualität meiner Arbeit. Meine Arbeit basiert auf den Methoden der Metatheorie der Veränderung.
Hier bekommen Sie Antworten auf die Fragen, die Klienten mir am häufigsten stellen. Ihre Frage ist nicht dabei? Dann nehmen Sie einfach Kontakt auf. In einem kostenlosen Kennenlerngespräch erhalten Sie Klarheit.
Aus Ravensburg stammend biete ich Ihnen meine Unterstützung hauptsächlich in Baden-Württemberg an: im Allgäu, im Badischen und rund um den Bodensee an. Buchen Sie mein Führungskräfte-Coaching in Ravensburg, Stuttgart, Heilbronn, Ulm oder Memmingen. Ihre Stadt ist nicht dabei? Dann rufen Sie einfach an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Mein Coaching eignet sich für Sie, wenn Sie Führungskraft sind oder Führungskraft werden wollen. Sprechen Sie mit mir, wenn Sie sich Veränderungen und zukünftigen Herausforderungen stellen wollen und Ihnen ein schlüssiges Führungskonzept fehlt. Ich unterstütze Sie auch, wenn Sie einen starken Führungsstil entwickeln wollen, der zu Ihrer Persönlichkeit und Ihren Zielen passt.
Nach dem Kennenlerngespräch entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie das Coaching mit mir machen wollen. Diese Klarheit stellt sich meist am Tag nach unserem Gespräch ein. Dann besprechen wir, in welcher Form Sie das Coaching wünschen und was für Sie sinnvoll ist. Das Fundament meiner beratenden Gespräche ist die Metatheorie der Veränderung.
Gemeinsam legen wir die Themen fest, mit denen wir das Coaching starten. Zudem stecken wir den zeitlichen Rahmen ab. Ob 60- oder 90-Minuten-Einheiten, vom Intensiv-Coaching wie übers Wochenende bis zum Langzeit-Coaching ist alles möglich.
Das Coaching, das Sie bei mir bekommen, ist individuell auf Sie und Ihre Ziele abgestimmt. Nach unserem kostenlosen Kennenlerngespräch legen wir gemeinsam fest, wie oft und in welcher Frequenz das Coaching für Sie am effizientesten ist.
Sylke Wagner
Eisenbahnstr, 43/1
88212 Ravensburg
Kontakt
Telefon: 0176/41676155
E-Mail: info@coaching-sw.de
Anfahrt: Route planen